Alle Speaker
im Überblick


DI Dr. Ronald Bauer
AGES
Session: Zukunft und Herausforderungen in der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Ronald Bauer

DI Martin Beermann
JOANNEUM RESEARCH LIFE
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)

DI Alexander Blümel
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Pilotlinien für Hightech-Fertigungstechnologien (11:50 – 13:10 Uhr)

Mag. Jochen Borenich, MBA
Kapsch BusinessCom AG
Session: Schnell, effizient, zuverlässig: Künstliche Intelligenz in der Produktion (14:00 - 15:20 Uhr)
Foto: Jochen Borenich

DI Dr. Mathias Brandstötter
JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS
Session: Industrielle Datenströme (14:00 – 15:20 Uhr)

DI Georg Brunnhofer
aGRAR-ZT
Session: Intelligente landwirtschaftliche Produktionssysteme (14:00 – 15:20 Uhr)
Foto: Georg Brunnhofer

Dr. Josef Elmer
TPG Tierärztliche Praxisgemeinschaft Passail
Session: Intelligente landwirtschaftliche Produktionssysteme (14:00 – 15:20 Uhr)
Foto: Josef Elmer

DI Dr. Richard Görgl
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

Dr. Franz Graf
JOANNEUM RESEARCH DIGITAL
Session: Intelligente Sensorsysteme (11:50 - 13:10 Uhr)
Foto: Bernhard Bergmann

Univ.-Prof. DI Dr. Paul Hartmann
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Pilotlinien für Hightech-Fertigungstechnologien (11:50 – 13:10 Uhr)

DI Dr. Bruno Hribernik
Vorstandsmitglied ASMET, Berater des CEO der Recyron Engineering & Consulting e.U., Mitglied des Industrial Advisory Boards der RWTH Aachen und Ehrensenator der Christian Doppler Forschungsgesellschaft
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)
Foto: Hribernig

Priv.-Doz. Mag. Dr. Reinhard Kaindl
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

Univ.-Prof. Dr. med. Lars-Peter Kamolz, MSc
JOANNEUM RESEARCH COREMED
Session: Zukunft und Herausforderungen in der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion (11:50 – 13:10 Uhr)

Prof.in Dr.in Daniela Jacob
Climate Service Center Germany (GERICS), Direktorin
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Christian Schmid HZG

DI Dr. Franz Kainersdorfer
Voestalpine Metal Engineering GmbH, Vorstandsdirektor
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: voestalpine

DI Hermann Katz
JOANNEUM RESEARCH POLICIES
Session: Intelligente landwirtschaftliche Produktionssysteme (14:00 – 15:20 Uhr)

DIin Ulrike Kleb
JOANNEUM RESEARCH POLICIES
Session: Schnell, effizient, zuverlässig: Künstliche Intelligenz in der Produktion (14:00 - 15:20 Uhr)

Georg Knill
Präsident der Industriellenvereinigung Österreich
Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe
Keynote: »Ausblick: Chancen und Risiken für den Industriestandort Österreich«
Foto: JOANNEUM RESEARCH / Pichler

Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Krautzer
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz
Keynote: »Zeit(en) zum Wandel: Zukunftssicherung durch Transformation«
Foto: Thomas Krautzer

Krzysztof Krawczyk, PhD
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Pilotlinien für Hightech-Fertigungstechnologien (11:50 – 13:10 Uhr)

Dr.in Veronika Kulmer
JOANNEUM RESEARCH LIFE
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)

DI Dr. Jürgen Lackner
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)


Josef Falko Loher, Bakk. MA
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Josef Falko Loher

DI Dr. Heinz Mayer
JOANNEUM RESEARCH DIGITAL
Session: Intelligente Sensorsysteme (11:50 - 13:10 Uhr)
Session: Schnell, effizient, zuverlässig: Künstliche Intelligenz in der Produktion (14:00 - 15:20 Uhr)

DI Benjamin Meier
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

Vojislav Petrovic Filipovic, PhD
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

Jelena Petrusa, M.Eng.
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

Dr. Horst Pichler
JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS
Session: Schnell, effizient, zuverlässig: Künstliche Intelligenz in der Produktion (14:00 - 15:20 Uhr)

Mag. Wolfgang Polt
JOANNEUM RESEARCH POLICIES
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)

Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M.Litt.
JOANNEUM RESEARCH LIFE
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Session: Intelligente landwirtschaftliche Produktionssysteme (14:00 – 15:20 Uhr)


Dr. Markus Ritter
LLM, Stahl- und Walzwerk Marienhütte GmbH, CEO
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Markus Ritter

Prof.in Mag.a Dr.in Eva Roblegg
Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Session: Zukunft und Herausforderungen in der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Furgler

Mag. Gregor Scheipl
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Intelligente Sensorsysteme (11:50 - 13:10 Uhr)

Univ.-Prof. Dr. Dr. Peter Schlenke
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
Session: Zukunft und Herausforderungen in der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Werner Stieber, LKH-Univ.Klinikum

Mag.a (FH) Ing.in Christine Stadler-Häbich
Roche Diagnostics GmbH
Session: Zukunft und Herausforderungen in der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Christine Stadler-Häbich

Mag.a Dr.in Barbara Stadlober
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Pilotlinien für Hightech-Fertigungstechnologien (11:50 – 13:10 Uhr)

Alexander Stock, MSc
CTO A1 Telekom Austria AG
Session: Industrielle Datenströme (14:00 – 15:20 Uhr)
Foto: A1/Hinterrammskogler

DI Sebastian Taurer, BSc
JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS
Session: Industrielle Datenströme (14:00 – 15:20 Uhr)

DI Chris Torkar, BSc
JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS
Session: Pilotlinien für Hightech-Fertigungstechnologien (11:50 – 13:10 Uhr)

Barnaba Ubezio, MSc
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Intelligente Sensorsysteme (11:50 - 13:10 Uhr)


Wim Van der Stricht, PhD, MBA
ArcelorMittal, CTO Technology Strategy, CO2 and Circular Economy
Session: Produktion in Zeiten des Klimawandels (11:50 – 13:10 Uhr)
Foto: Wim Van der Stricht

DI Dr. Wolfgang Waldhauser
JOANNEUM RESEARCH MATERIALS
Session: Innovative Produktion durch Additive Fertigung und Digitalisierung (14:00 – 15:20 Uhr)

DI Philipp Wedenig
JOANNEUM RESEARCH POLICIES
Session: Intelligente landwirtschaftliche Produktionssysteme (14:00 – 15:20 Uhr)

DI Herwig Zeiner
JOANNEUM RESEARCH DIGITAL
Session: Schnell, effizient, zuverlässig: Künstliche Intelligenz in der Produktion (14:00 - 15:20 Uhr)