Technologie trifft Nachhaltigkeit

 


Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag:
 

  • mit spannenden Keynotes von Henriette Spyra, MA (BMK) und DI Dr. Sabine Herlitschka, MBA, (Infineon)
  • mit einem innovativen Ausstellungsbereich
  • mit 6 wissenschaftlich hochkarätigen Sessions zu unseren Forschungstätigkeiten
  • zum Netzwerken und Austauschen in einem inspirierenden Umfeld

Das Programm

(Änderungen vorbehalten)

08:00 - 09:00 Uhr      

Check-in & Get-together 

zum Raumplan →


 

Die Veranstaltung startet im Plenum:

 

09:00 – 09:05 Uhr

JOANNEUM RESEARCH Film


 

09:05 – 09:30 Uhr           

Eröffnung und Begrüßung durch den Geschäftsführer und die Eigentümervertreter*innen

DI Dr. Heinz Mayer
Geschäftsführer der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung, Land Steiermark

Mag. Markus Hornböck in Vertretung von Dr.in Gaby Schaunig, Landeshauptmann-Stellvertreterin Land Kärnten
Geschäftsführer der BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungsgesellschaft m.b.H.

Dr. Leonhard Schneemann
Landesrat, Land Burgenland


 

09:30 Uhr      

Ein Ausblick in die Zukunft der JOANNEUM RESEARCH

DI Dr. Heinz Mayer
Geschäftsführer der JOANNEUM RESEARCH


 

09:45 Uhr
Keynote

Transformative Innovationspolitik & Krisenchancen für die Klimaneutralität

Henriette Spyra, MA
Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“,
Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

zur Keynote →


 

10:15 Uhr
Keynote      

Echte Nachhaltigkeit: Mehr als ein Modethema

DI Dr. Sabine Herlitschka, MBA
Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG 

zur Keynote →


 

10:45 – 11:00 Uhr     

Unternehmens-Highlights 2022

Prokurist DI Helmut Wiedenhofer


 

11:00 – 12:00 Uhr     

Präsentation Best Performance Award

Prokurist DI Erwin Kubista


 

12:00 -12:30 Uhr                   

Teaser zu den Sessions

Institutsdirektoren


 

12:30 – 14:00 Uhr

Mittagspause


 

14:00 – 15:45 Uhr                 

Sessions

            1. KLIMA: Das Klima als Hauptherausforderung der kommenden Jahrzehnte →

            2. MOBILITÄT: Mobilität neu gedacht →

            3. PRODUKTION I: Die flexible Produktion in einer modernen Kreislaufwirtschaft →

            4. PRODUKTION II: Green Photonics →

            5. MEDIZIN: Future technologies for a healthy society →

            6. INDUSTRIEPOLITIK: Industriepolitik für gesellschaftliche Herausforderungen →


 

15:45 – 16:00 Uhr                 

Kaffeepause 


 

16:00 – 16:30 Uhr                 

Prämierung »Best Performance JOANNEUM RESEARCH«

und Schlussworte DI Dr. Heinz Mayer 


 

ab 16:30 Uhr

Netzwerken und kulinarischer Ausklang